Die zum 01. August 2023 angekündigten neue Verwaltungsvorschriften lösen in vielen Berufskollegs derzeit Unruhe und Unmut aus. So soll in der Ausbildungsvorbereitung (Anlage A2, AV) das Praktikum als zentraler Bestandteil des Bildungsgangs an drei Tagen/Woche angeboten werden. Gleichzeitig soll in der Berufsfachschule (Anlagen B1/B2) das Praktikum von 15 Tagen auf 30 Tage erweitert und ab...Read More
Ab dem 15.03.2023 können Studierende und Fachschülerinnen und Fachschüler endlich die Energiepreispauschale der Bundesregierung beantragen und nach Monaten der Wartezeit aufatmen. Am Montagabend wurden die Berufskollegs vom Schulministerium kurzfristig aufgefordert, die Listen mit den Namen der begünstigten Studierenden aus den Fachschulen sowie der Schülerinnen und Schülern aus den Assistentenbildungsgängen zusammenzustellen und verschlüsselt an das Schulministerium...Read More
Die zahlreichen Warnstreiks zu Wochenbeginn zeigen, dass die Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen in einer Sackgasse stecken. „Bund und Kommunen sind offenbar weiterhin nicht wirklich abschlussinteressiert“, so dbb Chef Ulrich Silberbach und fährt fort: „Wir werden den Arbeitskampf in den nächsten vier Wochen weiter intensivieren müssen.“ Aktuelle Informationen unter https://www.dbb.de/. Für die im Herbst 2023...Read More
Kennen Sie das? Sie sind im Lehrerzimmer und gehen Ihrer Arbeit nach. Zwei junge Kollegen unterhalten sich über Apps, die sie in ihrem Unterricht einsetzen. Sie verstehen nur Bahnhof und fragen sich: „Muss ich diese App kennen?Read More
ChatGPT – kaum ein Thema beherrscht die Medien im Allgemeinen und die sozialen Medien im Lehrerzimmer auf Twitter, Instagram und Tik Tok. Revolutioniert ChatGPT den Unterricht? Oder wird das AI-Tool völlig überschätzt?Read More
Am 2.2.2023 waren die Verbände virtuell am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik an der TU Dortmund, um interessierten Studierenden hinsichtlich des Übergangs vom Studium in das Referendariat Informationen und Tipps mit auf den Weg zu geben.Read More
Dass ausgebildete Fachkräfte, Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, rar sind, dürfte mittlerweile auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen sein.Read More