Der vLw sieht einige Vorschläge der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz vom 27.01.2023 (vgl. www.kmk.org ) als kontraproduktiv an. Größere Klassen und eine Erhöhung der Wochenstundenzahl belasten die Lehrkräfte zusätzlich und schrecken den künftigen Lehrkräftenachwuchs ab. Selbstlernzeiten (statt Präsenzunterricht) zur Einsparung von Lehrkräften gefährden die Unterrichtsqualität. Der Beruf der Lehrerinnen und Lehrer muss jetzt attraktiver...Read More
Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse startet die Anmeldephase in den Berufskollegs – erstmalig mit einem „weißen Jahrgang“. Durch die Umstellung von G8 auf G9 fehlt in den allgemeinbildenden Gymnasien die Einführungsphase im Schuljahr 2023/24. Neben der gymnasialen Oberstufe einer Gesamtschule oder einem Bündelungsgymnasium stellen die Berufskollegs u. a. mit ihrem Wirtschaftsgymnasium, der Höheren Handelsschule, den Assistentenberufen...Read More
Wir trauern um eine Kollegin, die an den Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land in Ibbenbüren während der Ausübung ihrer Dienstpflichten gewaltsam zu Tode gekommen ist. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, den Kolleginnen und Kollegen sowie der übrigen Schulgemeinschaft. Neben einer gründlichen Aufarbeitung gilt es jetzt, eine professionelle Nachsorge für alle Beteiligten sicherzustellen und die Prävention für...Read More
Das Jahr 2022 war für den vLw ein willkommener Anlass, auf 75 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit zurückzuschauen und die Weichen für unsere Zukunft zu stellen. Der herzliche Dank des vLw gilt allen, die sich auch in diesem Jahr wieder für Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen und für den vLw engagiert haben. Der vLw wünscht Ihnen...Read More
Am 16.12. hat das NRWL-Präsidium seine Expertengespräche mit Jörg Blöming als personalpolitischen Sprecher der CDU Landtagsfraktion fortgesetzt. So nutzen das Präsidiumsmitglied Christine Tharra und NRWL Vizepräsident Hilmar von Zedlitz-Neukirch für den vLw die Möglichkeit, sich mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Blöming u. a. über weitere Maßnahmen der Nachwuchssicherung, attraktivere Rahmenbedingungen sowie Entlastungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und für...Read More
Am 14.12. stellte Schulministerin Dorothee Feller im Landtag und per Schulmail ihr angekündigtes Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung vor, um den Lehrkräftebedarf von rund 8.000 Stellen zu decken. Das Maßnahmenpaket besteht aus den drei Dimensionen „Lehrerausbildung“, „Wertschätzung und Entlastung“ sowie „dienstrechtliche Maßnahmen“, die sich primär auf die o.a. besonders belasteten Grundschulen, Förderschulen und technischen Berufskollegs beziehen (s....Read More
Bewerbungen zum Einstellungstermin 1. Mai 2023 für den Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter sind noch bis zum 15. November 2022 möglich. Hierbei handelt es sich um einen Ausschlusstermin. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen den Ausdruck ihrer Online-Bewerbung mit den erforderlichen Unterschriften und beizufügenden Anlagen fristgerecht der Einstellungsbehörde (Bezirksregierung) einreichen. Der Ausdruck kann nach erfolgreichem Abschluss der...Read More
Zeit- und wirkungsgleich zur Umsetzung der Tarifverhandlungsergebnisse für die Beschäftigten der Länder vom 29.11.2021 hat der Landtag ein umfassendes Gesetzespaket verabschiedet, das für die Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes NRW eine Erhöhung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge ab dem 01.12.2022 um 2,8 % vorsieht. Das Bundesverfassungsgericht hatte am 04....Read More
vLw gratuliert NRWL-Präsident Andreas Bartsch Am 20. Oktober hat die NRWL Mitgliederversammlung einstimmig Andreas Bartsch erneut zum Präsidenten und Ralf Laarmanns zum Schatzmeister gewählt. Der vLw gratuliert Andreas Bartsch und dem gesamten Präsidium zur Wahl und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg für ihre Arbeit. Der NRWL wird von den Verbänden PhV, vlbs und vLw mit...Read More
Das Schulministerium stellte heute das aktualisierte Handlungskonzept mit den bekannten Grundsätzen von Eigenverantwortung und symptomfreien Schulbesuch sowie mit den bisher bewährten Hygieneempfehlungen vor, zu denen u. a. gehöre: Read More