Startseite Publikation DKS – Die Kaufm. Schule Ausgabe 06/22 Das Wirtschaftsgymnasium
© Dagmar Ammann
Nordrhein-Westfalen ist in Deutschland einer der wichtigsten Industriestandorte. Damit dies so bleibt, erfordert die demografische Entwicklung, die Digitalisierung sowie die Notwendigkeit klimaneutral zu werden, einen enormen Transformationsprozess, der auch ein elaboriertes Angebot dualer und schulischer Bildungsgänge verlangt. Dies leisten die Berufskollegs mit knapp 20 verschiedenen Bildungsgängen.
Im Schuljahr 2023/24 bieten die allgemeinbildenden Gymnasien aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 keine Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe an. Neben der gymnasialen Oberstufe einer Gesamtschule oder dem Besuch eines Bündelungsgymnasiums, stellen die Beruflichen Gymnasien für die Absolvent/-innen der Sekundarstufe I eine besonders gute Wahl und Chance dar. Neben einer hochwertigen Bildung trägt das Wirtschaftsgymnasium zur Durchlässigkeit des Schulsystems bei und ermöglicht neuen Schülergruppen den Weg zum Abitur.
Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt neben einer breiten Allgemeinbildung vertiefte ökonomische Bildung. Durch den engen Theorie-Praxis-Bezug wird eine hochwertige berufliche Qualifikation vermittelt und gleichzeitig die bundesweit anerkannte allgemeine Hochschulreife. Das Wirtschaftsgymnasium bereitet auf einen Studienbereich vor, der mit Abstand zu den beliebtesten in Deutschland gehört, ermöglicht aber auch die Aufnahme jedes anderen Studiums. Es erfolgt daneben aber auch eine berufliche Profilierung für eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. 11 der beliebtesten 20 Ausbildungsberufe stammen 2021 aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Dieser Bildungsgang trägt somit zur Fachkräftesicherung im Strukturwandel entscheidend bei.
Das Wirtschaftsgymnasium in NRW bietet vier verschiedene Bildungsgänge an, die Schüler/-innen können so an vielen Standorten die fachspezifischen Schwerpunkte je nach persönlichem Interesse und fachlicher Eignung wählen. Die allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten kann im Bildungsgang Betriebswirtschaftslehre oder Fremdsprachenkorres-pondent*in erworben werden. Darüber hinaus werden zwei doppelqualifizierende Bildungsgänge angeboten, die neben dem Abitur nach 3 ¼ Jahren den Berufsabschluss der/des Kaufmännischen Assistent*in/AHR oder des Technischen Assistent*in für Betriebsinformatik ermöglichen. Das Friedrich-List-Berufskolleg in Herford bietet so z. B. gleich drei Schwerpunkte an.
Mit dem gewählten Fachbereich liegen die Leistungskurse ab Klasse 12 weitgehend fest. Die Berufskollegs bieten ergänzend attraktive Wahlangebote und individualisierte Begleit- und Stützangebote an, die neben den fachlichen auch die sozialen und personalen Kompetenzen fördern.
Die Schüler/-innen des Wirtschaftsgymnasiums kommen zu Beginn der Klasse 11 alle neu an und werden in dieser ersten Phase durch unterschiedliche Join-Up-Workshops begleitet, in denen die Schüler/-innen ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten erkennen sollen. Als konkretes Beispiel bietet das Walter-Eucken Berufskolleg in Düsseldorf hier u. a. das Lions Quest an, in dem LifeSkills vermittelt werden. Junge Erwachsene erfahren sich als Teil der Gesellschaft und lernen Möglichkeiten der Teilhabe kennen.
Durch die Etablierung von Tabletklassen erfolgt ein strukturiertes Heranführen an digitale Schlüsselqualifikationen, um die Schüler/-innen auf das lebenslange Lernen in einer Welt des digitalen Wandels vorzubereiten. Am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest steht darüber hinaus durch die Partnerschaft mit SAP (SAP4schools IUS) ein didaktisches Programm zur Verfügung, mit dem SAP ERP als integrierte Unternehmenssoftware (IUS) praxisnah anhand eines Modellunternehmens eingesetzt werden kann. Die Schüler/-innen profitieren von dem durchgängigen Praxisbezug im Unterricht und erhalten den Nachweis der erworbenen Kenntnisse durch eine SAP-Schulbescheinigung. Die Betriebe der Region sehen in dem erworbenen Anwendungs-Know-How einen wertvollen Qualifikationsgewinn.
Absolvent/-innen des Wirtschaftsgymnasiums melden regelmäßig zurück, dass die Sprachenangebote in Englisch, Spanisch und Französisch, einen Bewerbungsvorteil leisten. Insbesondere auch deshalb, da zusätzlich im Bereich der Differenzierungskurse die berufsbezogene Fremdsprachenkorrespondenz vermittelt wird. Viele Berufskollegs bieten den Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten wie KMK, DELE und DELF an und bereiten auch auf die IHK-Fremdsprachen-Korrespondent/innen-Prüfung vor. Seit vielen Jahren wird am Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf das Fach BWL im Differenzierungsbereich auch bilingual angeboten. Auslandspraktika stärken die Sprachkompetenz und darüber hinaus das Verantwortungsbewusstsein und die Selbstsicherheit.
Des Weiteren bieten die Berufskollegs Differenzierungskurse zu speziellen wirtschaftlichen Themen an: das Spektrum reicht von Steuern, Versicherung, Banken, Handel, Marketing, Betriebsorganisation und Außenhandel (European Studies, Asian Studies) hin zu Kryptografie und Interkultureller Kompetenz. Viele dieser Kurse erfüllen die Bedingungen auf die Abiturdurchschnittsnote angerechnet werden zu können.
Die Studien- und Berufsorientierung stellt eine zentrale Aufgabe dar und bedeutet ein wichtiges Stück Lebensplanung. Die Fachleute aus dem schulischen und betrieblichen Bereich sowie der Agentur für Arbeit und den Kammern unterstützen hier professionell. Die Kooperationspartner im dualen System ermöglichen eine enge Verzahnung zu den regionalen Unternehmen.
Eine weitere Stärke der Berufskollegs liegt im Angebot gezielter Kooperationen mit Hochschulen. Das Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf ist „Schule im NRW-Talentscouting“. Das Tutorienprogramm ermöglicht Schüler/-innen mit unterschiedlicher Herkunftsgeschichte gleiche Bildungschancen und gestaltet den Übergang von Schule zur Heinrich-Heine-Universität so erfolgreich wie möglich. Neben Beratungsangeboten gehört das duale Orientierungspraktikum genauso dazu wie die Möglichkeit des Studiums vor dem Abitur. Die Kaufmannsschule in Krefeld bietet das Programm „StudiTrainees“ in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen an.
Die Bildungsgänge des Wirtschaftsgymnasiums sind enorm attraktiv und verknüpfen einen allgemeinbildenden Abschluss mit einem Berufsabschluss nach Landesrecht bzw. beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sie bieten einen wichtigen Baustein zur Fachkräftegewinnung und -sicherung in NRW. Professor Euler stellt in seiner Studie „Die Rolle des Berufskollegs“ heraus, dass das Schulberufssystem daher ein attraktiver Bildungsweg für die Jugendlichen ist. Bildungsgänge wie beispielsweise das Wirtschaftsgymnasium schaffen einen Beitrag zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung und generieren beruflich ausgerichtete Kompetenzprofile. Insofern ist das Wirtschaftsgymnasium nicht nur im Schuljahr 2023/24 eine gute Wahl, aber ganz besonders in einem Schuljahr der Transformation, in dem die Wahlmöglichkeiten der Schüler/-innen der Klasse 10 ansonsten stark eingeschränkt sind.
Hier ist Politik gefragt, die Schulform Berufliches Gymnasium bekannter zu machen, z. B. durch eine Überarbeitung der Informationsschrift des Ministeriums aus dem Jahr 2008. Der vLw fordert weiterhin im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung die verbindliche Information und Beratung zu den Bildungsgängen des Berufskollegs in den Gymnasien und Gesamtschulen. Dies wird in den anderen Schulformen der Sekundarstufe I bereits erfolgreich umgesetzt.
Beatrix Heithorst
Vorsitzende Ausschuss Schul-und Bildungspolitik
Dieser Inhalt ist geschützt