Das klare Bekenntnis der Parteien für die berufliche Bildung ist nicht nur aus Sicht des vLw erfreulich, sondern auch unerlässlich, um künftig weiterhin den Fachkräftebedarf und somit den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu sichern sowie ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu ermöglichen.
Die Agenda war ein wichtiger, erster Schritt, der nächste Schritt muss ein Masterplan mit weniger, aber konkreteren Schwerpunkten, einem abgestuften Handlungsplan mit Meilensteinen sowie weiteren Ressourcenzuweisungen in den kommenden Landeshaushalten ab 2023 für die Berufskollegs sein.
Der vLw ruft seine Mitglieder auf, die Antworten der Parteien zu vergleichen und bei ihrer Stimmabgabe bis zum 15. Mai mit zu berücksichtigen.