Am 14. Juni 2023 wird in Duisburg in der Nähe zum Hauptbahnhof der traditionelle „Tag des Lehrerrats“ durch erfahrene Mitglieder des Ausschusses Dienst- und Tarifrecht des vLw angeboten. Die Vertiefungsveranstaltung vermittelt Kenntnisse bezüglich der Rolle des Lehrerrats zu folgenden Themen: Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)/Überlastungsanzeige – Die Rolle des Lehrerrats Abordnungen und Versetzungen Arbeiten mit der BASS – Fallbeispiele...Read More
Im Rahmen der dienstrechtlichen Maßnahmen des Handlungskonzepts des MSB zur Unterrichtsversorgung können nach Einzelfallprüfungen für eine voraussetzungslose Teilzeit nun Prüfungen von Abordnungen folgen. Zwar haben freiwillige Meldungen von Lehrkräften Vorrang, anschließend können Lehrkräfte aus dienstlichen Gründen abgeordnet werden. Der vLw wiederholt seine Kritik an der Verschärfung der dienstrechtlichen Maßnahmen und empfiehlt den Lehrkräften, die z. B. eine Ablehnung...Read More
In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien am 22. April 2023 in Potsdam eine Einigung erzielt. „Einkommensrunden sind immer zäh, aber dieses Mal war es besonders kniffelig“, kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach das Ergebnis und ergänzt: „3.000 € steuer- und abgabenfreier Inflationsausgleich und...Read More
Am 23.05.20223 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Düsseldorf mit dem NRWL eine ganztägige Informationsveranstaltung für Lehrkräfte, Lehramtsanwärter und Referendare. Wesentliche Elemente der Demokratiebildung sind Werte- und Demokratieerziehung, die bereits junge Menschen dazu befähigt, sich konstruktiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wie wir in unserer Gesellschaft und im eigenen Schulalltag zusammenleben möchten. Gemeinsam mit der...Read More
Am 8. März feierte unser ehemaliger Landesvorsitzender Prof. Dr. Hermann Hansis seinen 80. Geburtstag. Zu seinem runden Geburtstag gratuliert der vLw Hermann Hansis ganz herzlich und blickt gerne auf seinen verdienstvollen Verbandseinsatz zurück.Read More
ausgewählt und bearbeitet von Dr. Jan Broch, Schriftleitung (1.) Jugendliche ohne Abschluss: Anteil stagniert laut Studie seit Jahren Menschen ohne Abschluss landen häufig in prekären Beschäftigungsverhältnissen – und fehlen als Fachkraft. Besonders gefährdete Gruppen: Jungen, Ausländer, Förderschüler. Eine Studie zeigt, dass sich in dem Bereich zuletzt wenig getan hat.Read More
Beurlaubt, in Elternzeit oder in Teilzeit und plötzlich ohne Beihilfe? Wann müssen Sie mit dem Verlust des Beihilfeanspruchs rechnen? Grundsätzlich dienen Beihilfen der Ergänzung der aus laufenden Bezügen zu bestreitenden Eigenfürsorge (§ 75 LBG NRW).Read More
Der Lehrkräftemangel ist derzeit in aller Munde. Nicht nur in NRW wird diskutiert, welche Strategie dagegen sinnvoll gefahren werden kann. Die Vorschläge der KMK vom 27.01.2023 erscheinen eher unbeholfen mit Blick auf die Attraktivität unseres Berufes. Man muss bedenken, dass mit Stand 01.06.2022 allein in NRW ca. 4000 Lehrerstellen für das Schuljahr 2022/23 unbesetzt waren...Read More
Der vLw begrüßt die Absicht, die Lehrerausbildung zeitgemäß zu gestalten. Schon allein die Tatsache, junge Menschen für den Beruf der Lehrerin / des Lehrers zu gewinnen, erfordert eine rechtliche Gestaltung, die als auf der Höhe der Zeit von Interessierten wahrgenommen wird. Gleichzeitig sollte der rechtliche Rahmen ebenfalls als sachgerecht und fair wahrgenommen werden.Read More